Herzlich willkommen bei GEVITA

Aktuelle Meldung

STADTRADELN 2021

Die GEVITA Müllheim war dabei

STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs war. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn man ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätte.

In diesem Jahr waren auch 9 Mitarbeitende der GEVITA Residenz Müllheim mit am Start. In den 21 Tagen haben Sie fast 1500 km zurückgelegt und damit 219 kg CO2 vermieden.

© Klima-Bündnis

Damit noch mehr Menschen dauerhaft vom Auto aufs Rad umsteigen, braucht es eine Radinfrastruktur, auf der sie schnell und sicher ans Ziel kommen. Um auf die Bedürfnisse der Radfahrenden aufmerksam zu machen, richtet sich das STADTRADELN auch an die Kommunalpolitiker*innen. Sie sind die Entscheidungsträger*innen, wenn es um die Radinfrastruktur und damit praktischen Klimaschutz vor Ort geht. Während der Aktion nehmen sie selbst die Lenkerperspektive ein und erfahren, wo die Kommune schon fahrradfreundlich ist und wo noch nachgebessert werden muss.

Das STADTRADELN in Baden-Württemberg wird gefördert durch die Initiative RadKULTUR des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg.



Weitere Nachrichten

Im Rahmen des Müllheimer Stadtfests verfolgten die Gäste der Tagespflege "Mühlen-Stüble" kuriose Artistik auf dem Hochseil.

weiterlesen

Bisherige Pflegebetten der GEVITA Residenz Lörrach finden durch den Verein "Medizinische Hilfe für Vietnam e.V." in Vietnam ein neues Zuhause.

weiterlesen
Das Karibik-Team im Mühlen-Stüble: Monika Meinerz, Claudine Farelle und Katharina Weichert.

Im Rahmen der Themenwoche "Urlaub in der Karibik" konnten die Tagespflegegäste des Mühlen-Stüble in die Tropen reisen.

weiterlesen

Dem laufend angepassten Hygienekonzept, der Aufklärung und Sensibilisierung der Bewohnerinnen, Bewohner und Mitarbeitenden und den hausintern in der Pflege angewandten Schutzkonzepten ist es zu verdanken, dass der aktuell eingetretene Impfdurchbruch…

weiterlesen